AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle dem Fotografen erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.
„Lichtbilder“ im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen hergestellten Produkte, unabhängig von ihrer Form oder ihrem Medium (z. B. digitale Dateien, Drucke, Videos usw.).
2. Urheberrecht und Nutzungsrechte
2.1 Das Urheberrecht an allen erstellten Lichtbildern verbleibt grundsätzlich beim Fotografen.
2.2 Der Auftraggeber erhält grundsätzlich nur ein einfaches Nutzungsrecht für den privaten Gebrauch, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Die kommerzielle Nutzung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Fotografen zulässig.
2.3 Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Honorars auf den Auftraggeber über.
2.4 Der Auftraggeber ist ohne schriftliche Genehmigung des Fotografen nicht berechtigt, die Lichtbilder zu vervielfältigen, zu verbreiten oder Dritten Nutzungsrechte daran einzuräumen.
2.5 Bei jeder Veröffentlichung der Lichtbilder (auch online) ist der Fotograf als Urheber zu nennen. Ein Verstoß gegen das Recht auf Namensnennung berechtigt den Fotografen zur Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs.
2.6 Die Roh-Daten verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe erfolgt grundsätzlich nicht.
3. Vergütung und Eigentumsvorbehalt
3.1 Die Vergütung für das Fotoshooting umfasst den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz bzw. eine Pauschale. Zusatzkosten wie Reisekosten, Modelhonorare, Spesen oder Materialkosten sind vom Kunden zu tragen.
3.2 Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zu zahlen. Der Auftraggeber gerät in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung zahlt.
3.3 Die gelieferten Lichtbilder bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Fotografen.
3.4 Der Fotograf hat künstlerische Freiheit in der Bildgestaltung. Nachträgliche Änderungswünsche werden zusätzlich berechnet.
4. Leistungsstörung, Ausfallhonorar
4.1 Ein verspätetes Erscheinen des Kunden verkürzt die Shooting-Zeit, ohne Anspruch auf Preisnachlass.
4.2 Eine Verspätung von mehr als 30 Minuten ohne vorherige Benachrichtigung gilt als „Nichterscheinen“. In diesem Fall wird die volle Shooting-Gebühr fällig.
4.3 Stornierungsgebühren:
- Bis zu 6 Wochen vor dem Termin: 100 € Bearbeitungsgebühr.
- Weniger als 14 Tage vorher: 30 % der vereinbarten Summe.
- Weniger als 7 Tage vorher: 50 % der vereinbarten Summe.
- Weniger als 24 Stunden vorher oder Nichterscheinen: 100 % der vereinbarten Summe.
4.4 Zusatzleistungen wie Dekoration oder Visagisten werden bei Stornierung separat berechnet.
5. Haftung
5.1 Der Fotograf haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
5.2 Der Fotograf bewahrt Bilddaten mit Sorgfalt auf, ist jedoch nicht verpflichtet, diese länger als 6 Monate nach Auftragsabschluss zu speichern.
5.3 Sollte das Shooting aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. Krankheit, Unfall, höhere Gewalt) nicht stattfinden können, haftet der Fotograf nicht für daraus resultierende Schäden.
5.4 Der Kunde ist für die sachgemäße Nutzung der gelieferten Bilder verantwortlich. Eine Haftung für Druckqualität bei Eigenentwicklung durch den Kunden ist ausgeschlossen.
6. Datenschutz
6.1 Zur Vertragserfüllung erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers werden gespeichert, jedoch vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
6.2 Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden.
7. Lieferung, Reklamation und Bildbearbeitung
7.1 Der Fotograf stellt dem Kunden nach Bearbeitung der Bilder eine passwortgeschützte Online-Galerie für 7 Tage zur Verfügung, in der er seine Bilder auswählen kann.
7.2 Reklamationen wegen offensichtlicher Mängel sind innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung schriftlich geltend zu machen.
7.3 Der Kunde erkennt den fotografischen Stil des Fotografen an. Nachträgliche Bearbeitungen, die über den gewöhnlichen Korrekturprozess hinausgehen, werden gesondert berechnet.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
8.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Fotografen.
8.3 Abweichende Vereinbarungen oder Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
8.4 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Elena Riehl Photographie